Backstage im Stadttheater
Die Klasse 9A nahm am Mittwoch, den 27. April 2016 am Tag der offenen Tür des Bremer Stadttheaters teil. In spannenenden Workshops tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Theaterwelt ein und erhielten hinter den Kulissen spannende Einblicke in die Vielfalt der Arbeiten an einem Theater.
Im Balletsaal studierte der Tänzer Antonio Stella nach kurzen Aufwärm- und Lockerungsübungen eine kurze Choreographie ein und brachte die Gruppe an ihre körperliche Grenze verdeutlichte gleichzeitig aber auch wie man mit seinem Körper eine Geschichte erzählen kann.
Die Requisite glich einer Schatzkammer. Dort türmten sich Hirschgeweihe, Briefkästen, falsche Sägen aus denen künstliches Blut spritzen kann, Falschgeld, elektronische Bauteile die Blitze erzeugen können und noch viele Andere Requisiten, welche die Schauspielerinnen und Schauspielern dazu benötigen ihre Rollen darzustellen. Auch die Pyrotechnik gehört in den Aufgabenbereich eines Requisiteurs erklärte Andrea Gießelmann.
In der Maske stellte uns Rabi Akil ihren vielseitigen Beruf der Maskenbildnerin vor, bei dem es nicht nur um das Schminken der Schauspielerinnen und Schauspieler geht, sondern auch um die Herstellung von Masken und Perücken. Auch zeigten sie, wie man mit Gelatine, Fett und Farbe echt wirkende Wunden und sogar Finger herstellen kann.
Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Christina Schahabi stellte in ihrem Workshop Übungen zur Körperwahrnehmung und Vertrauensbildung in den Vordergrund. Anschließend studierte die Klasse paarweise kurze Szenen ein, welche sie sich gegenseitig vorspielten.
Den furiosen Abschluss bildete eine große Technikshow im Großen Saal des Bremer Stadttheaters, bei der sogar einige Schüler auf der Bühne standen und ihr schauspielerisches Talent zeigten.