Der neue Stillarbeitsraum
Wie die meisten von euch schon wissen, wurde der Stillarbeitsraum ins alte Lehrerzimmer verlegt. Warum und welche Hintergründe das ganze hat, haben wir Herrn Greßhöner in einen Interview gefragt.
Frage: Warum wurde der Stillarbeitsraum ins Lehrerzimmer verlegt?
Antwort: Weil ab Sommer der D-Trakt neu gemacht wird. Aber das ist kein dauerhafter Zustand.
Frage: Kommt der Stillarbeitsraum wieder in einen Trakt?
Antwort: Nein, er kommt in einen Neubau, wenn er fertig ist.
Frage: Welchen Raum finden sie besser, den alten oder den neuen?
Antwort: Ich finde der jetzige hat viele Vorteile, weil wir jetzt zum Beispiel eine Küche haben und dann könnte man auch mal (im Winter) einen Tee kochen. Ebenfalls ist besser: Hier sind mehr Regale drin, die wir gut gebrauchen können. Wir kriegen nämlich noch ganz viele Bücher von der Lüder-Clüver-Str. Unsere Zehntklässler haben dort auch eine Bibliothek und wir kriegen von denen einige der Bücher.
Frage: Kommen in den neuen Stillarbeitsraum mehr oder weniger Kinder?
Antwort: Der ist ja neu deswegen kann man das noch nicht sagen und im Sommer kommen eh nicht so viele.
Frage: Was passiert jetzt mit dem altem Stillarbeitsraum?
Antwort: Der ist jetzt leer. Tische und Stühle haben wir ja mitgenommen. Da gehen jetzt bis zu den Sommerferien die Schulsanitäter rein und danach wird er ja sowieso renoviert.
Fragen: Gibt es noch Jungs- und Mädchenecken?
Antwort: Wir haben jetzt eine Unisexecke.
Frage: Was ist eine Unisexecke?
Antwort: Das ist einfach eine Ecke für Mädchen und Jungen.
Wir danken Herrn Greßhöner für die umfassende Auskunft.