Home About Us Service Contact LIS
414@schulverwaltung.bremen.de 0421 361 79352
  • HomeStartseite
  • AktuellAlle Beiträge
    • Jahrgänge
    • Bilder
    • Videos
  • ServiceServicelinks
    • Essensplan
    • Verpflegungssystem
    • Vertretungsplan
    • Vertretungskonzept
    • Kalender
    • Stundentafel
  • ThemenOS Lehmhorster
    • Schulsystem
    • Berufsorientierung
    • Gewaltprävention
    • Beratung & Hilfe
    • Sicher im Internet
  • KollegiumÜbersicht
    • Schulleitung
    • Jahrgangsleitung
    • Sozialpädagogisches Team
    • Stundenplaner
    • Sekretariat
  • KontaktE-Mail

Blog Post

Comment are off

MEP – Museen erkunden und Präsentieren

12 Jan 2022
verena.gerdes

Projektwoche des 7. Jahrgangs vom 01.11.2021 – 05.11.2021

Im Rahmen der MEP-Woche (Museen erkunden und präsentieren) im Jahrgang 7 der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben die Schülerinnen und Schüler im in Kleingruppen in der ersten Hälfte der Woche unterschiedliche Museen in Bremerhaven besucht und kennengelernt, dann an einer Präsentation gearbeitet und am letzten Tag der Woche dem 6. Jahrgang der Schule das neu gelernte vorgestellt.

Alex Ben Mai (7a) hat dazu diesen Bericht geschrieben.

 

Tag 1, Montag: Am ersten Tag der MEP-Woche haben wir uns alle an den Bussen getroffen und mussten uns auf Corona testen lassen, bevor die Fahrt nach Bremerhaven in den Bussen losging. Wir wunden auf zwei unterschiedliche Busse aufgeteilt.

Dann ging es auch schon los: Wir sind mit Frau Eickhoff und Frau Busse ins Klimahaus gefahren. Am Klimahaus angekommen waren wir noch etwas zu früh und mussten noch warten. Um 10 Uhr wurden wir auch schon reingelassen und es konnte losgehen. Am Anfang haben wir durch eine Museums-Mitarbeiterin eine kleine Einführung bekommen und haben einen Workshop gemacht.

Wir haben erfahren in welche Klimazonen wir heute geführt werden: Nämlich nach Kamerun und Samoa. Auf dem Weg dorthin sind wir im Klimahaus durch die Antarktis und über die Himmelstreppe und den Sonnenuntergang nach Samoa geführt worden. Dort angekommen haben wir die verschiedensten Tiere kennengelernt z.B. den Gecko und viele verschiedene Fischarten und andere Bewohner des Meeres. Die Vielfalt der Tiere war besonders groß. Von dort aus sind wir ins Land Kamerun gegangen. Dort haben wir Gottesanbeter, Mäuse und andere Tiere gesehen. Wir sind durch den Regenwald bei Nacht gegangen und sollten auf die Geräusche achten. Im Anschluss haben wir etwas über die Abholzung des Regenwaldes erfahren und welche Auswirkung das haben kann.

Dann haben wir uns noch verschiedene Tiere angeguckt und der erste Tag endete wieder in der ganzen Gruppe und der Museumsmitarbeiterin, die uns Souvenirs aus Tiermaterialien wie z.B. Schlangenleder gezeigt hat.

 

Tag 2, Dienstag: der zweite Tag begann genauso wie der erste mit Corona-Tests, bevor wir wieder in die Busse einsteigen durften und es losgehen konnte.

Im Klimahaus angekommen haben wir einen Reisepass und ein Aufgaben-Heft bekommen und es wurde uns gesagt, dass wir heute alleine durch das Museum gehen dürfen und alles erkunden können. In jeder Klimazone konnten wir einen Stempel in unserem Reisepass sammeln und die Fragen konnte man mit den Informationen aus dem Museum beantworten. Von dort aus sind wir zu dem Eingang der Rundtour gegangen und von dort begann die Reise durch die Klimazonen Schweiz, Sardinien, Niger, Kamerun, Antarktis, Samoa, Alaska und Deutschland.

Danach haben wir uns alle getroffen und uns wurde gesagt, dass wir in der Mittagspause in dem Einkauf-Zentrum rumlaufen dürfen. Um ca. 13 Uhr haben wir uns wieder getroffen und sind zum Boot für eine Hafenrundfahrt gegangen. Dort haben wir einiges über die Boote im Hafen von Bremerhaven gelernt.

 

Tag 3, Mittwoch: Am dritten Tag der MEP-Woche haben wir uns alle im Klassenraum getroffen und geguckt wie wir die Erlebnisse aus dem Klimahaus mit selbst gebauten Modellen präsentieren können.

Unsere Ideen waren es den Regenwald aus Kamerun, das Meer aus Samoa, und die Arktis/Antarktis darzustellen. Und dann ging es auch schon los wir haben uns alles zum Basteln geholt und die Beobachtungen aus dem Klimahaus versucht nachzubasteln.

 

Tag 4, Donnerstag:  Der vierte Tag der MEP-Woche fing so an wie der dritte endete: mit basteln. Wir haben unsere Projekte fertig gemacht und mussten einen „Gang hochgeschaltet“, denn wir mussten fertig werden da wir noch die Präsentationen schreiben mussten und die Plakate mit den Informationen mussten auch noch fertiggestellt werden. Alle drei Gruppen haben es aber gut geschafft.

 

 

Tag 5, Freitag: Der fünfte und gleichzeitig letzte Tag der MEP-Woche fing so an, dass wir den Klassenraum in dem unsere Ergebnisse dem 6. Jahrgang präsentiert werden sollen, vorbereitet haben und die Tische richtig hingeschoben haben. Wir haben unsere Projekte auf die Tische gestellt und unsere Präsentationskarten geschrieben. Um ca. 9 Uhr kam dann auch schon die erste Gruppe und wir haben alles zum ersten Mal vorgestellt. Dann hatten wir eine kurze Pause zum Entspannen. Denn dann ging es erst richtig los und wir haben einer Klasse nach der anderen unsere Modelle und Plakate vorgestellt. Um ca.11:30 Uhr waren wir fertig und konnten uns die Ergebnisse der anderen Projekte anschauen. Als wir damit fertig waren haben wir alles aufgeräumt und dann endete die MEP-Woche auch schon.

Über den Autor

Social Share

MEDIEN:

Zukünftige Events

Feb
21
Mo
2022
ganztägig Praxissemester 2 Studenten an de... @ OSL
Praxissemester 2 Studenten an de... @ OSL
Feb 21 – Jul 13 ganztägig
 
Mai
30
Mo
2022
ganztägig Hofreinigung 9C
Hofreinigung 9C
Mai 30 – Jun 3 ganztägig
 
ganztägig Klassenfahrt Jahrgang 6 nach Sylt
Klassenfahrt Jahrgang 6 nach Sylt
Mai 30 – Jun 3 ganztägig
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

OS Lehmhorster

– Ganztagsschule –
Lehmhorster Straße 5
28779 Bremen

Tel. 0421 361 79352
Fax 0421 361 79362

414[at]schulverwaltung.bremen.de

 

Foren/Pläne

  • VERTRETUNGSPLAN

Suchen

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie ihren Namen an
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
  3. Nachricht *
    * Bitte schreiben Sie eine Nachricht
Copyright © 2013 [em]design-bremen | Datenschutz | Impressum | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Oberschule an der Lehmhorster Straße
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.