Schulen überzeugen Wettbewerbsjury
Bremen (xkw). Drei Schulen aus Bremen beginnen im Herbst mit interkulturellen und interreligiösen Projekten beim Wettbewerb “Trialog der Kulturen“ der Herbert Quandt-Stiftung. Sie haben die Jury mit ihren Ideen für interreligiöse und interkulturelle Projekte überzeugt. Bundesweit nehmen an dem Wettbewerb 22 Schulen teil. Jede Schule hat ein Startgeld in Höhe von 3.500 Euro für die Umsetzung ihrer Projektidee erhalten. Am Ende der Runde besteht die Chance auf weitere Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Während des kommenden Schuljahres werden sich die Oberschule an der Lehmhorster Straße, die Oberschule Roter Sand und die Oberschule in den Sandwehen für die Verständigung zwischen Juden, Christen und Muslimen einsetzen. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs lautet “Wurzeln erinnern – Zukunft gestalten“.
Trialog der Kulturen
Bremen-Nord (ajb). Zwei Schulen aus Bremen-Nord nehmen am Schulwettbewerb „Trialog der Kulturen“ der Herbert Quandt-Stiftung teil. Die Oberschulen an der Lehmhorster Straße und in den Sandwehen werden sich während des gesamten Schuljahres mit Interkulturellen und
-religiösen Projekten für die Verständigung zwischen Juden, Christen und Muslimen einsetzen. Die Jury der Stiftung hat insgesamt 22 Schulen aus Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den Wettbewerb aufgenommen. Jede Schule erhält zu Anfang des Schuljahres 3.500 Euro Startgeld, um die Projektidee umzusetzen. Am Ende der Runde winken den besten Schulen weitere Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Das diesjährige Motto des Trialogs lautet „Wurzeln erinnern – Zukunft gestalten. Sprachen, Kulturen, Religionen in Deutschland“.