Home About Us Service Contact LIS
414@schulverwaltung.bremen.de 0421 361 79352
  • HomeStartseite
  • AktuellAlle Beiträge
    • Jahrgänge
    • Bilder
    • Videos
  • ServiceServicelinks
    • Essensplan
    • Verpflegungssystem
    • Vertretungsplan
    • Vertretungskonzept
    • Kalender
    • Stunderaster
    • Stundentafel
  • ThemenOS Lehmhorster
    • Schulsystem
    • Berufsorientierung
    • Gewaltprävention
    • Beratung & Hilfe
    • Sicher im Internet
  • KollegiumÜbersicht
    • Schulleitung
    • Jahrgangsleitung
    • Sozialpädagogisches Team
    • Stundenplaner
    • Sekretariat
  • KontaktE-Mail

Blog Post

Comment are off

Schulen überzeugen Wettbewerbsjury

20 Dez 2013
RZO

Bremen (xkw). Drei Schulen aus Bremen beginnen im Herbst mit interkulturellen und interreligiösen Projekten beim Wettbewerb “Trialog der Kulturen“ der Herbert Quandt-Stiftung. Sie haben die Jury mit ihren Ideen für interreligiöse und interkulturelle Projekte überzeugt. Bundesweit nehmen an dem Wettbewerb 22 Schulen teil. Jede Schule hat ein Startgeld in Höhe von 3.500 Euro für die Umsetzung ihrer Projektidee erhalten. Am Ende der Runde besteht die Chance auf weitere Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Während des kommenden Schuljahres werden sich die Oberschule an der Lehmhorster Straße, die Oberschule Roter Sand und die Oberschule in den Sandwehen für die Verständigung zwischen Juden, Christen und Muslimen einsetzen. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs lautet “Wurzeln erinnern – Zukunft gestalten“.

Trialog der Kulturen

Bremen-Nord (ajb). Zwei Schulen aus Bremen-Nord nehmen am Schulwettbewerb „Trialog der Kulturen“ der Herbert Quandt-Stiftung teil. Die Oberschulen an der Lehmhorster Straße und in den Sandwehen werden sich während des gesamten Schuljahres mit Interkulturellen und

-religiösen Projekten für die Verständigung zwischen Juden, Christen und Muslimen einsetzen. Die Jury der Stiftung hat insgesamt 22 Schulen aus Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den Wettbewerb aufgenommen. Jede Schule erhält zu Anfang des Schuljahres 3.500 Euro Startgeld, um die Projektidee umzusetzen. Am Ende der Runde winken den besten Schulen weitere Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Das diesjährige Motto des Trialogs lautet „Wurzeln erinnern – Zukunft gestalten. Sprachen, Kulturen, Religionen in Deutschland“.

STUDIO8 (1 von 1)

Über den Autor

Social Share

MEDIEN:

Zukünftige Events

Feb
22
Mo
2021
ganztägig Student*innen Praktikum POE
Student*innen Praktikum POE
Feb 22 – Mrz 26 ganztägig
 
Mrz
1
Mo
2021
ganztägig Hofreinigung 8B
Hofreinigung 8B
Mrz 1 – Mrz 5 ganztägig
 
Mrz
2
Di
2021
15:15 Team
Team
Mrz 2 um 15:15 – 16:00
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

OS Lehmhorster

– Ganztagsschule –
Lehmhorster Straße 5
28779 Bremen

Tel. 0421 361 79352
Fax 0421 361 79362

414[at]schulverwaltung.bremen.de

 

Foren/Pläne

  • VERTRETUNGSPLAN

Suchen

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie ihren Namen an
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
  3. Nachricht *
    * Bitte schreiben Sie eine Nachricht
Copyright © 2013 [em]design-bremen | Datenschutz | Impressum | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Oberschule an der Lehmhorster Straße
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.